Impressum

Kontakt:
Rechtsanwalt Christoph Schmitt
Erlanger Str. 38
95444 Bayreuth

Tel.: 0921 / 79 310 300
Fax: 0921 / 16 30 90 – 69

E-Mail: info@kanzlei-schmitt.eu

 

Zuständige Aufsichts­behörde und Kammer:
Rechtsanwalts­kammer Bamberg
Friedrich­straße 7
96047 Bamberg

Berufs­bezeichnung und berufs­rechtliche Regelungen:
Die ge­setzliche Berufs­bezeichnung lautet Rechts­anwalt. Die Berufs­bezeichnung wurde in der Bundes­republik Deutsch­land ver­liehen. Rechts­anwälte unter­liegen den folgenden berufs­rechtlichen Regelungen:
Der Bundes­rechts­anwalts­ordnung (BRAO), der Berufs­ordnung für Rechts­anwälte (BORA), der Fach­anwalts­ordnung (FAO), dem Ge­setz über die Ver­gütung der Rechts­anwältinnen und Rechts­anwälte (Rechts­anwalts­ver­gütungsgesetz – RVG), den Berufs­regeln der Rechts­anwälte der Europäischen Union (CCBE) sowie dem Ge­setz über die Tätigkeit europäischer Rechts­anwälte in Deutsch­land vom 9. März 2000 (EuRAG). Diese und weitere berufs­rechtlichen Re­gelungen finden Sie auf der Internet­seite der Bundes­rechts­anwalts­kammer (http://www.brak.de/) unter „Berufs­recht“.

Berufs­haftpflicht­versicherung:
Markel Insurance SE
Sophienstr. 26
80333 München
Vers.-Nr. ON.RSW.37088

 
 

Räumlicher Geltungs­bereich:
weltweit

Verantwortlich i.S.d. § 18 MStV ist:
Christoph Schmitt, Erlanger Str. 38, 95444 Bayreuth

Hinweis gem. ODR-Verordnung:
Die Europäische Kommission stellt eine Platt­form zur Online-Streit­beilegung bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden.

Hinweis gem. § 36 VSBG:
Rechts­anwalt Christoph Schmitt wird nicht an einem Streit­beilegungs­verfahren vor einer Ver­braucher­schlichtungs­stelle teilnehmen und ist hierzu auch nicht ver­pflichtet.

Kanzlei Schmitt
Datenschutzübersicht

Diese Webseite verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dem Zweck, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Auf diese Weise können wir unsere Webseite entsprechend verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, indem Sie durch die Tabs auf der linken Seite navigieren.

Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auch nach Bestätigung erneut aufrufen durch Klick auf ein kleines quadratisches Feld am unteren linken Bildrand und die gewählten Einstellungen ändern. Bitte beachten Sie jedoch, dass die geänderten Einstellungen lediglich für Zukunft wirken. Wurden aufgrund Ihrer Bestätigung vor Änderung bereits Cookies gesetzt, müssen Sie diese zunächst im Browser löschen.